ÜBER UNS
Die Initiative Aachener Psychosomatik-Tage (AIX-PT) besteht aus mehreren psychotherapeutisch tätigen Ärztinnen und Ärzten. Wir sehen uns in der Tradition der früher in Aachen stattfindenden Westdeutschen Psychotherapietage, legen unseren Schwerpunkt aber auf die Psychosomatik.
Wir selbst arbeiten als niedergelassene ÄrztInnen und in Kliniken. Mit AIX-PT, einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft, möchten wir ein Forum der kollegialen Begegnung und des interdisziplinären Austauschs bilden. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops nach Antworten auf die aktuellen Herausforderungen suchen, die sich aus der Zunahme psychosomatischer Störungen in den Praxen und Kliniken ergeben.
Unsere Symposien führen wir in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein durch, für deren Unterstützung wir uns ganz herzlich bedanken.
Dr. Wolfgang Hagemann und Anette Hagemann, Geschäftsführer
Christa Bartels PD Dr. Dr. Guido Flatten Dr. Ivo Grebe
6. Aachener Psychosomatik-Tag
Kriege, Krisen, Katastrophen. Kann das Innere standhalten?
Wann: Samstag, 29. März 2024, 9:30 bis 14:00 Uhr
Wo: Forum M, Buchkremerstraße 1–7, 52062 Aachen
Veranstalter: Ärztekammer Nordrhein
CME-Punkte: 5
Gebühr: keine
Programm
Grußworte
Dr. med. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Begrüßung
Dr. med. Wolfgang Hagemann, Initiative Psychosomatik-Tage Aachen
Einführung und Moderation
Dr. med. Ivo G. Grebe, Vorsitzender Kreisstelle Stadtkreis Aachen
Vorträge:
Krisen als Grenzsituation. Erlebnis – Reaktion – Bewältigung.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs, Karl-Jaspers-Professor für Philosophie und Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
Resilienz in aller Munde – Zuversicht als Zielvorgabe?
Prof. Dr. med. Franziska Geiser, Chefärztin der Klinik für Psychosomatik, Universität Bonn und Universitätsklinikum Düsseldorf
Pause
11:00 bis 11:30 Uhr
Vorträge
Verlust, Trauer und Trauma: Verarbeitung in Kriegszeiten
Prof. Dr. med. Thomas Frodl, M.A., Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen
Mentalisierungsbasierte Wege aus innerer und äußerer Bedrohung
Dr. med. (YU) M. san. Ljiljana Joksimovic, Chefärztin, LVR Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik Mönchengladbach
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. med. Thomas Frodl, M.A., Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Franziska Geiser, Dr. med. Wolfgang Hagemann, Catharina Jacobskötter, Dr. M. san. Ljiljana Joksimovic
Zusammenfassung und Verabschiedung